Peter
Mein Name ist Peter
Musch ,ich bin Baujahr 1965 und von Beruf Elektrotechniker und
Elektroniker, spezialisiert auf Analysentechnik und
Energietechnik.
Ich arbeite als
Servicetechniker
und bin für den Bereich Service, Inbetriebnahme, Reparaturen,
Überprüfungen sowie Kalibrationen von Hochgenauen
Analysengeräten zuständig (PH, Leitfähigkeit, Temperatur,
Differenzdruck, Absolutdruck, Sauerstoffgehalt in Rauchgasen,
Durchflußmessungen, Messprotokollschreiber (mit Papier oder
LC-Display) und Fieldbusapplikationen.Mein Ziel oder Bestreben
auf diesen Seiten ist es die Wasserkühlung in den Alltags-PC
einkehren zu lassen, die Vor und auch Nachteile aufzuzeigen,
Verbesserungen zu publizieren, Erfahrungen mitzuteilen,
Problemlösungen zu erarbeiten....Das ist einmal der wichtigste Punkt;
Ein komplette Bericht über den Bau eines komplett wassergekühlten PC ist mit
Bildern und Erklärungen unter folgendem Link
zu finden. Ich werde mich auf Fahrenheit-145 um die Hardware,
Elektronik, Wasserkühlung, Modellbau sowie teilweise um die News aus aller
Welt kümmern. Da in letzter Zeit die Multimediawelle unsere
Seite extrem in Beschlag genommen hat habe auch ich mich in
diese Materie sehr verstrickt und bin somit für Problemlösungen
und Forschungsarbeit mit Tmpgenc beschäftigt. Weiters führen wir
sämtliche Programmtest´s gemeinsam durch. Da wir beide
begeisterte Modellbauer sind betreuen wir den Modellbausektor
gemeinsam, jeder auf seinem Gebiet.
Dirk
Ich heiße D
irk Weiss, bin
Baujahr 1958 und wohne in Köln. Ich
bin gelernter Schreiner
arbeite
aber nicht in meinem erlernten Beruf sondern bin bei den Bühnen
der Stadt Köln beschäftigt und zwar im Opernhaus Abtlg.
Bühnentechnik. In der "Wakü-Szene" bin ich weniger bis gar nicht bekannt, auch
habe ich noch nicht an diversen Webseiten mitgearbeitet. Ich bin
eher der stille Beobachter und habe diverse Ideen und Vorschläge immer erst mit Peter durchgesprochen und mir
seinen Rat eingeholt..
Mein System ist natürlich wassergekühlt, weniger um das letzte "Quentchen"
Leistung rauszuholen sondern mehr um eine stabile Grundlage für meine
zahlreichen diversen Brennsessions, Flaskereien und Spiele zu schaffen.
Für mich ist
die Wasserkühlung also eher ein Mittel zum Zweck und nicht unbedingt der Raum zum
ständigen Experimentieren. Das überlasse ich lieber Peter, der in dieser Richtung schon
einige Dinge in Bewegung gesetzt hat. Da heißt natürlich nicht, das ich die neuesten
Entwicklungen verschlafe sondern wenn sie wirklich innovativ sind auch gerne aufgreife, als
Beispiel sei die mittlerweile obligatorisch
wassergekühlte Grafikkarte
genannt.
Ich möchte mich hier bei
Fahrenheit-145 um die "Multimediaecke
sowie um die News aus aller Welt kümmern.
Edit
2002-01-21/13:20